Referenzen






Dusty ist ein unkastrierter ELO-Rüde und zum Zeitpunkt der Beratung ca. 19 Monate alt.
Er hatte seit längerem Probleme mit Sodbrennen und Aufstoßen von Magensäure, das manchmal so schlimm war, dass er sie ausspuckte. Dazu kam, dass er ein sehr unruhiger Hund war der z.B. nicht lange an einem Fleck liegen konnte und sehr viel gehechelt hat. Auch Spielen mit anderen Hunden war nicht mehr möglich, da er entweder gar kein Interesse an anderen Hunden hatte oder nur die Hunde belästigte, in dem er versuchte sie zu besteigen.
Nach einem Beratungsgespräch mitFrau Prinz, in dem sie mir einiges über das Verhalten von Dusty erklärte und einige Vorschläge zur Beseitigung der Probleme machte, haben wir uns im Fall von Dusty auf folgendes geeinigt:
Dusty bekam ein Konstitutionsmittel (Ignatia D30) was ihm hilft besser mit besonderen Situationen fertig zu werden.
Dann habe ich Dusty einen Kastrationschip setzten lassen, der zirka ein halbes Jahr wirkt. Durch das gewonnene Zeitfenster kann ich sehen wie Dusty wäre, wenn ich ihn kastrieren ließe. Ich gebe ihm damit auch die Möglichkeit wieder mehr mit Hunden zu kommunizieren und sie nicht nur aus sexueller Motivation zu belästigen.
Dann habe ich eine Futterumstellung vorgenommen, die dazu geführt hat, das Dustys Sodbrennen und das Aufstoßen verschwunden ist.
Auch über eine sinnvolle Auslastung des Hundes haben wir uns unterhalten und ich habe mich für das Mantrailing entschieden.
Die Summe der Dinge, die wir vorgenommen haben, hat dazu geführt das Dusty viel ruhiger und ausgeglichener geworden ist.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich für die gute und kompetente Beratung von Frau Prinz bedanken und hoffe mit dem Bericht über Dusty anderen Hundehaltern helfen zu können.
Anja Lüsebrink





Hallo Frau Prinz,
vielen Dank für die Tipps und das Training mit mir und meinen Frauchen. Ich habe sehr viel gelernt. Fast immer bin ich nun ruhig, brumme leise vor mich hin und will Frauchen nicht mehr beschützen, nur wenn der Hund auf mich zukommt oder am Fahrrad läuft raste ich aus. Das bekommt mir viel besser.
Jetzt im Urlaub hat mich mein junges Frauchen am Meer in einen Pril gelockt und da ging mir das Wasser bis zum Bauch, zuerst hatte ich Angst, dann hat es Spaß gemacht, weil schön kühlte. Vielleicht überwinde ich ja noch meine Angst vor Wasser.
Nur im Garten hinter Eichhörnchen, Igeln, Katzen herlaufen und das Bellen macht mir immer noch riesig Spaß. Mein Frauchen schimpft mich dann aus.
Viele liebe Grüße von Haakon aus Ratingen





Als wir zu Beginn des Jahres unseren ersten Hund bekamen, stand für mich fest, dass eine Hundeschule unerlässlich ist. Doch in welche sollte ich gehen? Viel zu oft, hörte ich von ngativen Erfahrungen. Zum Glück hat mir hier ein in Düsseldorf Gerresheim vorhandenes Hundegeschäft die Hundekompetenz Schule Prinz empfohlen.
Die erste Stunde war sehr aufregend. Wie wird sich wohl der Hund verhalten? Wie läuft so eine Kursstunde ab?
Die Aufregung legte sich schnell. Ich habe erfahren, mit wieviel Ruhe und Empathie es möglich ist, den Hund in sein Leben begleiten zu können. Es musste also nicht nur die laute Stimme sein, sondern es reichte auch eine konsequente ruhige Stimme. Im Laufe der Zeit lernte ich die "Hundesprache" immer weiter und auch unser Hund scheint mich zu verstehen und weiss, wo seine Grenzen sind.
Immer wieder taucht auch die ein oder andere Frage bei mir auf - sei es zum Thema Fressen, Verhalten gegenüber anderen Hunden oder generelles. Immer wieder werden jegliche Fragen vom Trainerteam super beantwortet, so dass sowohl unser Hund, als auch ich. uns rundherum wohl und sicheren Händen fühlen.
Nicht unerwähnt möchte ich auch das angebotene Training "Hund und Kind" lassen, welches meine Tochter Sicherheit gegeben hat und sicherlich mit dazu geführt hat, dass die Verbindung zwischen Kind und Hund intensiviert wurde.
Wenn es nach mir gehen würde, befinden wir uns in der besten Hundeschule!!!





ich wurde gebeten, hier mal über meinen Rüden "Leo" zu berichten und das möchte ich jetzt gerne tun: ich habe Leo im November letzten Jahres aus dem Tierheim geholt. Dort hatte er in der Zwischenzeit den Namen "Schnapper-Leo" erhalten, weil er sich wohl nicht gerne anfaßen ließ und dann zuschnappte. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass das Anfassen nicht das größte Problem war. An der Leine führte sich Leo nämlich so aggressiv gegenüber anderen Hunden auf, so dass ich mich kaum noch an anderen Hunden vorbeitraute. Zudem zeigte er auch Anzeichen von aggressivem Verhalten gegenüber anderen Menschen; insbesondere, wenn Leo mich in mein Büro begleitete oder die Leute ihn auf der Straße fixierten (Leo sieht nämlich recht lustig mit seinem einen Knickohr aus). Das war der Punkt, an dem ich wußte, ich würde mit diesem Rabauken Hilfe brauchen.
Eine Kollegin empfahl mir die Frau Prinz. In der ersten Einzelstunde erklärte mir Frau Prinz, warum Leo sich so unmöglich an der Leine verhielt und sie zeigte mir einen Weg, wie ich Leo bereits stoppen kann, bevor er sich überhaupt in die Aggression reinsteigert: mit der Sprühflasche. Zudem erhielt ich den Tipp, mit Leo Toleranzverhalten zu üben: es gibt erst was zu Fressen, wenn ich es sage. Das war Anfang Mai diesen Jahres. Schon nach zwei Wochen Training (und ich habe mich dabei nicht verausgabt) zeigte sich Leo deutlich gelassener. In den nächsten zwei Einzelstunden habe ich noch besser gelernt, meinen Hund "zu lesen". Ich weiß jetzt, wann er kurz davor ist, sich daneben zu benehmen und kann davon die Situationen unterscheiden, in denen Leo ganz gelassen reagiert. Leo und ich sind ein ganz anderes Team geworden und es brauchte nicht viel dazu! Es sind manchmal die kleinen Tipps von Frau Prinz und ihren Mitarbeiterinnen, die sich ganz leicht in den Alltag integrieren lassen und eine große Wirkung zeigen!!!
Es gibt immer noch Situationen, in denen Leo an der Leine austickt, aber mit der Sprühflasche kann ich ihn gut kontrollieren. Und diese Situationen werden immer seltener. Einige Hunde läßt er zwischenzeitlich ganz gelassen links liegen.
Bevor ich zu Frau Prinz ins Hundetraining ging, habe ich oft gezweifelt, ob Leo seine Agressivität ablegen würde. Nach den paar Einzelstunden mit Frau Prinz weiß ich, dass Leo keinen schlechten Charakter hat und alles andere trainierbar ist! Es hat sich gelohnt: Leo ist ein Superhund mit ein paar kleinen Macken, mit denen wir jetzt gut zurecht kommen

Ich möchte mich an dieser Stelle bei der Frau Prinz und ihrem Team für ihre Kompetenz, Tipps, Ruhe und Gelassen sehr herzlich bedanken. Und Leo und ich freuen uns auf die nächste Trainingseinheit nach dem Urlaub

Kerstin Leidt mit Xanny und Leo





nach dem Einsteiger-Seminar „Mantrailing“ habe ich am 05.05.2012 mit meinem Hund Mia (Bernersennen- Schäferhund Mischling) an ihrem Seminar „Mantrailing“ am Düsseldorfer Flughafen teilgenommen.
Schon der Weg zum Flughafen im Sky Train war eine ungewöhnliche und aufregende Erfahrung für uns beide.
In unserer gemischten Truppe vom Mischling über den Bloodhound bis hin zum Terrier hatten wir wirklich einen tollen Tag am Flughafen. Alle Hunde haben auch an diesem ungewöhnlichen Ort ihre Aufgabe super gemeistert.
Hier konnte man feststellen, dass alle Hunde die Nasenarbeit lieben und nachher so richtig ausgepowert waren.
Wie das Einsteiger-Seminar war auch dieses Seminar sehr gut aufgebaut und durchdacht. Wir konnten das gelernte anwenden und haben noch sehr viel dazugelernt.
Auf diesem Weg möchte ich mich nochmals für diesen super Tag am Flughafen bedanken. Die Seminare „Mantrailing“ sind wirklich für jeden Hund geeignet und eine Bereicherung für Hund und Halter.
Ursula Meier aus Bochum





Die wechselnden Trainingsorte und Trainerinnen im Gruppenkurs sorgen für Abwechslung und fördern das Generalisierungsvermögen, und auch für individuelle Fragen findet sich immer Zeit. Die Übungen machen großen Spaß und die meisten lassen sich problemlos in die täglichen Spaziergänge integrieren.
Die Seminare sind eine ideale Gelegenheit, konkrete Probleme bewältigen zu lernen (z.B. Leinenführigkeit und Rückruf) bzw. neue Beschäftigungsmöglichkeiten entdecken zu können (z.B. Longieren).
Das Einzeltraining gibt schließlich den letzten Schliff bei speziellen Problemen, perfekt auf das Team Halter und Hund abgestimmt.
Nicht zu vergessen die netten Gespräche mit der gutgelaunten Frau Kaczmarek im Büro.
Ich und Hund Alfie sind seit knapp 5 Monaten dabei und auf unserem Weg vom wilden Landei zum disziplinierten Vorstadthund mit Hilfe der Hundekompetenz. Prinz. schon ein riesiges Stück vorangekommen. Dafür jetzt schonmal ein „Danke“! Wir haben gerade die neue 10er-Karte angefangen und freuen uns auf viele weitere spannende und lehrreiche Samstage.
Marion und Alfie





jetzt heißt es wirklich Abschied nehmen von Eurer tollen Truppe !
Über ein Jahr habt Ihr uns kompetent und mit vielen guten Ideen und vor allen Dingen Spaß begleitet !
So manche Verzweiflung über einen kleinen Rabauken an meiner Seite habt Ihr mit Ruhe und Gelassenheit relativiert (denn eigentlich seid Ihr ja Menschentrainer !!

Deine Einzelstunden , Yvonne, haben mir sehr viel Sicherheit gegeben , Du hast einen hervorragenden Blick für Hunde und vermittelst das bestens! Claudia Engelmann ganz lieben Dank für das immer tolle Training bei Wind und Wetter , ihr ist nichts zu viel ,verliert nie den Spaß an der Sache und ist einfach klasse ! Frau Kazmarek Danke für die gute Orgnisation und vor allen Dingen für die lustigen Gespräche am Telefon ! Allen anderen Mitarbeitern auch einen herzlichen und lieben Gruß !
Jamie und ich hoffen in Süddeutschland auch wieder ein gutes Team zu finden !
Herzlichst, Barbara





als ich den letzten Beitrag im WDR von Dir sah war
ich ziemlich stolz sagen zu können, daß ich bei Dir und Deinem Team mit meinem Hund trainiere !Ich wurde nämlich sofort von Kolleginnen und Kunden angesprochen und gefragt: das ist doch Deine Hundeschule da in dem Beitrag ! Deine ruhige und kompetente Art ist wirklich sehr überzeugend ! Und Ihr habt einfach immer gute Ideen und Gedanken!
Ich freu mich auf das Longieren am Samstag und bin gespannt wie Jamie das mitmacht , bestimmt mit viel Eifer !
Bis dahin ein "Grußwuff",
Barbara/Jamie





das Longieren mit Sparky macht mir besonders viel Spass. Ich möchte auf jeden Fall weitermachen.





mit großer Begeisterung trainiere ich jetzt seit einem Jahr bei Dir und Deinen Mitarbeitern. Natürlich auch wegen der Kompetenz und den tollen Erfolge die ich mit meiner Emmi habe. Sicherlich aber auch wegen der großen menschlichen Komponente die man in Deiner Schule und gerade bei Dir spürt. Hier macht Training Spass und ist fachlich hervorragend. Ich kann "Euch" alle wirklich nur empfehlen und weiterhin viel Erfolg wünschen...
Jochen und Emmi
