Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Das Seminar Mantrailing richtet sich an alle Hundebesitzer, die Ihren Hund artgerecht auslasten möchten. Körperlich ebenso wie geistig. Jeder Hund kann das Mantrailing erlernen und somit als gesunde und natürliche Beschäftigung für sich gewinnen. Es ist nahezu jeder Hund für das Trailen geeignet. Unabhängig von Rasse, Größe und Alter. Es bringt enorme Erfolge als Therapie-Trailen bei ängstlichen und aggressiven Hunden oder für Hunde die einen extremen Jagdtrieb haben.
Mantrailing steht für engl. "Man" = Mensch und "Trail" = Spur verfolgen
Was ist Mantrailing?
Unter Mantrailing versteht man die allgemeine Personensuche, bei der der Hund anhand einer Geruchsprobe die Individualspur eines Menschen verfolgt mit der Aufgabe, speziell diese Spur zu verfolgen und die Versteckperson zu finden. Eine solche Spur kann durch einen Wald, über eine Wiese, im Gebäude vom Flughafen, aber auch durch eine Fußgängerzone führen.
Das Anfängerseminar: Theorie


Was bewirkt Mantrailing bei meinem Hund?
Artgerechte Auslastung, anspruchsvolle Beschäftigung, Unterstützung bei Angst- u. Aggressionsverhalten, insbesondere stärkt das Selbstbewusstsein, Umlenkung von unerwünschtem Verhalten, fördert die Bindung zwischen Mensch und Hund, verstärkt die Konzentration und befriedigt seinen Bewegungstrieb
Nutzen Sie Nasenarbeit, um ihren Hund artgerecht zu beschäftigen und auszulasten. Der Hund sucht nicht mit den Augen (Mikrosmatiker = Augenorientiert), da er ein viel schlechteres Sehvermögen als der Mensch hat, der Hund sucht mit der Nase!
Welche Hunde sind geeignet?
Grundsätzlich kann man alle Hunderassen und Mischlinge für das Mantrailing ausbilden. Jagdhunde, Südländer und Straßenhunde sind von ihrer genetischen Veranlagung her besonders geeignet. Der Geruchssinn ist beim Hund ab dem vierten Lebensmonat bereits voll ausgebildet. Über die Nase erfährt der Hund alle für ihn notwendigen Informationen seiner Umwelt. Daher sind Rassen mit besonders Nasen z.B. Mops, Franz. Bulldogge etc. biologisch benachteiligt und schlechter geeingnet.
Hunde sind Nasentiere (Makrosmatiker), d.h. sie orientieren sich stark am Geruchssinn, um die Umwelt wahrzunehmen. Hunde schnuppern, schnüffeln, wittern, riechen. Für den Hund gehört der Einsatz des Geruchssinns zum Alltag.
Der Geruchsstoff wird in eine Plastiktüte gegeben und diese bekommt der Hund vor die Nase gehalten, damit er den Geruch ganz intensiv aufnimmt.
Seminar Mantrailing für Anfänger :
Für Anfänger (Theorie mit Präsentation und Praxis im Wald in Ratingen), Dauer: 4,5 Stunden
Inhalte des Seminares:
- Geruchsverteilung
- Versteckperson
- Wie riecht der Hund ?
- Wie sieht der Hund ?
- Welcher Suchhundetyp ist ihr Hund ?
- Suchintelligenz und Ausdauer
- Leinenhandling
- Kreuzungsarbeit (Aktiv-Passivzone)
- Körpersprache auf dem Trail
- Was bewirkt die Einnahme von Medikamenten und Nahrung für den Geruch ?
- Lesen des Hundes
- Der erste Trail
Mantrailing für Fortgeschrittene :
An den "Intensivseminar für Anfänger" schließt sich das wöchentliche Training an, in dem das bisher Erlernte vertieft und neue Aufgaben bewältigt werden einmal jeweils 60 Minuten. Die Zeiten für das Gruppentraining sprechen wir individuell mit Ihnen ab. Wir haben mehrere Gruppen in der Woche. Wir trainieren im Wald, im Park, in der Stadt in Ratingen und am Flughafen.
Intensivseminare für Fortgeschrittene - Wir bieten zwei unterschiedliche Örtlichkeiten und Herausforderungen an.
Für Fortgeschrittene (Praxis) im Flughafen Düsseldorf, Dauer: 3 Stunden
- Versteckperson
- Begleitung der Trails
- Welcher Suchundetyp ist ihr Hund ?
- Leinenhandling
- Aktives Umdrehen bei Verlassen der Spur ( Lesbarkeit)
- Körperhaltung des Hundehalters
- Lesen des Hundes
- Problemlöseverhalten
- Start-Endpool
- Negativabzeige
- Perimeter laufen
- Hinternisse überwinden
- Aufzugstrails üben
- Sky Train fahren
Oder im Landschaftspark Duisburg Nord auf Entdeckungsreise gehen
Dauer 2 Stunden
Gelände und Inhalt
-
abwechslungsreiches, abenteuerliches und vielseitiges Gelände
-
Erlernen von Trails in unterschiedlichen Höhen
-
Treppenstufen/Gitterstufen hochsteigen
-
Anzeigen des Geruchsgegenstandes der vermissten Person
-
Verschiedene Untergründe betreten
-
Luftströmungen durch Tunnel
-
Erlernen von nicht Partikel aufnehmenden Materialien (Metall/Eisen) und den Hund zu leiten
-
Anzeigen der versteckten Person getrennt durch ein Hindernis
-
Hell/dunkel Wechsel, Irrgarten und Wasser-Emscher Promenade
Eine komplette Übersicht über alle Seminarpreise finden Sie hier!
Prüfung Mantrailing Stadt oder Flughafen
Prüfungsinhalt:
- Ein Trail von max. 300 Metern erfolgreich absolvieren
-Der Trail darf nicht länger als 15 Minuten dauern
-Anzeigen der Versteckperson
-Die Versteckperson ist dem Hund als Geruch unbekannt
- Kreuzungsarbeit zeigen
- Leinenhandling zeigen
-Umgang mit Ablenkungen
Prüfung Mantrailing Wald und Natur
Prüfungsinhalt:
- Ein Trail von max. 500 Metern erfolgreich absolvieren
-Der Trail darf nicht länger als 15 Minuten dauern
-Anzeigen der Versteckperson
-Die Versteckperson ist dem Hund als Geruch unbekannt
- Leinenhandling zeigen
Sonstiges:
- Der Hund sollte sich vor der Prüfung gelöst haben
- Der Hund sollte 3 Tage vorher nicht getrailt haben oder sonstige Nasenarbeit gemacht haben
- Ist der Hund zu stark abgelenkt durch andere Menschen, Hunde, Gerüche, Geräusche kann die Prüfung als nicht bestanden abgebrochen werden
Preise Prüfung:
Jede Prüfung kostet pro Mensch Hund Team 45€ inkl. 19 % Mehrwersteuer.
Wie kann man teilnehmen?
Sie können sich als Neukunde auf der Startseite unter Anmeldung registrieren und sich online anmelden. Oder senden Sie uns eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen unser Büro an 02102-5534257
Wir freuen uns auf Sie und ihren vierbeinigen Freund!
Ihre Yvonne Prinz